Übersicht

Auf den folgenden Seiten finden sich alle Informationen rund um die Juleica.

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

Qualifikation

Jugendleiter*innen engagieren sich:

  • Woche für Woche in ihrer Jugendgruppe
  • bei der Organisation von Konzerten und Festivals
  • als Teamende von Seminaren
  • in Jugendzentren und kommunalen Initativen
  • als Betreuungspersonen von Ferienfreizeiten
  • und und und...

Sie geben den Interessen von Kindern und Jugendlichen eine Stimme und setzen sich für die Belange der jungen Generation ein. Für diese spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben haben sie sich gut vorbereitet: In einer umfangreichen Ausbildung haben sie sich z.B. mit rechtlichen Aspekten auseinander gesetzt, sie haben gelernt, wie eine Gruppe funktioniert, sie haben verschiedene Methoden kennengelernt und sie wissen, wie man Veranstaltungen organisiert. Als Nachweis für diese Ausbildung können sie anschließend die Jugendleiter*in-Card –(kurz: Juleica)– beantragen. Damit verfügen Sie über eine Qualifikation, die in vielen anderen Bereichen des Ehrenamts ihresgleichen sucht. Die erlernten Soft-skills sind nicht nur in der Jugendarbeit von Belang. Auch Arbeitgeber*innen legen großen Wert auf diese Zusatzqualifikation.

Anerkennung

Jugendleiter*innen engagieren sich ehrenamtlich: Für ihre Tätigkeit erhalten sie i.d.R. keinen Cent. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement sind daher mit der Juleica auch einige Vergünstigungen und anderen Formen der Anerkennung verbunden. Welche es vor Ort gibt, ist regional sehr unterschiedlich. Die bundeseinheitlichen Partner und Vergünstigungen sind auf dieser Seite zu finden. Die regionalen oder landesweiten Partner und Vergünstigungen werden auf Landesebene verwaltet und gepflegt - Hinweise dazu findet ihr unter der jeweiligen Bundesland-Seite.
In einigen Bundesländern gilt die Juleica gleichzeitig als Ehrenamtskarte oder diese kann vereinfacht beantragt werden - weitere Informationen dazu findet ihr ebenfalls unter der jeweiligen Bundesland-Seite.

Legitimation

Die Juleica legitimiert die Inhaber*innen gegenüber Erziehungsberechtigten, aber auch gegenüber öffentlichen Stellen, wie z.B. Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulaten.